Die Mobile-Auffangwanne ist die flexible Lösung, wenn beim Lagern, Umfüllen oder innerbetrieblichen Transport von Flüssigkeiten ein sicherer Leckage-Schutz gefragt ist. Dank robuster Bauweise und fahrbarem Untergestell lässt sich die Wanne direkt dorthin bewegen, wo sie gebraucht wird – vom Kleingebinde bis zum Fassplatz. Das reduziert Wege, verhindert Verunreinigungen und unterstützt einen sauberen, regelkonformen Betriebsablauf. (Einsatzfelder und Praxisnutzen von mobilen/fahrbaren Auffangwannen)
Eigenschaften im Überblick
-
Mobil & wendig: Unterbau mit Lenk- und Bockrollen für leichtes Rangieren am Arbeitsplatz. Feststeller sorgen für sicheren Stand. (Beispielausführung mit Rollen.
-
Durchdacht im Handling: Optional mit Stellebene/Abstellrost erhältlich – ideal zum Abtropfen oder Abfüllen, ohne im Medium zu stehen. (Prinzip „Stellebene/Abstellfläche“.
-
Material passend zum Medium: Varianten aus PE-HD (Polyethylen) für viele Öle, Kühl-/Betriebsstoffe und zahlreiche Chemikalien; Stahlvarianten sind in anderen Programmen branchenüblich. (Materialeinsatz & Auswahlgedanke)
-
Auffangvolumen je nach Bedarf: Von kompakten Lösungen für Kanister bis zu Wannen für 1–2 Fässer – so bleibt das Medium zuverlässig in der Wanne. (Größenklassen und typische Volumina)
-
Saubere Arbeitsplätze: Tropfverluste, Restmengen und Leckagen werden sicher aufgenommen – Böden, Regale und Verkehrswege bleiben geschützt. (Grundfunktion Auffangwannen)
Hinweis: Wähle Material und Volumen passend zum Medium und Gebinde. Beachte interne Vorgaben sowie einschlägige Regeln (z. B. zur Gefahrstofflagerung) und die Hersteller-Beständigkeitstabellen.
Typische Anwendungen
-
Zwischenlagern und innerbetrieblicher Transport von Kanistern/Fässern
-
Abfüllen/Umfüllen direkt am Verbrauchsort
-
Leckageschutz bei Wartung, Montage, Reinigung
-
Temporäre Sicherheitszone bei Arbeiten an Anlagen/IBC-Ablass (Allgemeine Anwendungsfälle.
Technische Hinweise (beispielhaft)
-
Material: PE-HD (schwarz/anthrazit)
-
Unterbau: Fahrgestell mit Lenk-/Bockrollen, Feststeller
-
Optionen: Stellebene/Lochplatte, verschiedene Abmessungen und Volumina (z. B. Bereiche um ~225 l bei kompakten, fahrbaren PE-Wannen)
Warum mobil?
Statt stationäre Auffangbereiche zu umrüsten, fährt die Wanne zur Aufgabe: Das spart Zeit, mindert Transport- und Verschüttungsrisiken und erhöht die Prozesssicherheit – besonders bei häufig wechselnden Arbeitsplätzen. (Praxisnutzen mobiler/fahrbarer Wannen)
FAQ (Kurz)
Wofür eignet sich PE-HD?
Für viele Öle, Kühl-/Betriebsstoffe und zahlreiche Chemikalien. Prüfe immer die Beständigkeit für dein Medium. (Materialauswahl & Beispiele)
Welche Größe brauche ich?
Richte dich nach Gebindezahl und notwendigem Auffangvolumen. Für 1–2 Fässer gibt es gängige mobile Lösungen; für größere Mengen existieren stationäre Alternativen. (Volumen- und Einsatzklassen)
Stellebene sinnvoll?
Ja, wenn du abtropfen/abfüllen willst, ohne dass Gebinde im Medium stehen. (Funktionsprinzip Stellebene)



